![]() | |
Flugbereit | |
Hurricane | |
Anvil Aerospace (ANVL) | |
Besatzung | 1 |
---|---|
Größe | Klein |
Typ | Gefecht |
Fokus | Schwerer Jäger |
Preise | |
Pledge | 210 $191,1 € <br />168 £ <br />[1] |
PU (Kauf) | 1.218.300 aUEC |
Basisdaten | |
Leergewicht | 90.245 kg90,245 t <br /> |
Frachteinheiten | 0 SCU0 m³ <br /> |
Inventar |
0 SCU0 mSCU <br />0 µSCU <br />Stauraum, wie z.B. ein schrank 0,25 SCU25 mSCU <br />250.000 µSCU <br />Stauraum, welcher über das Inventar (I) verwaltet werden kann |
Länge | 0 m |
Breite | 0 m |
Höhe | 0 m |
Versicherung | |
Reklamationszeit | 10,0 Minuten |
Beschleunigt | 3,1 Minuten |
Kosten | 4.833 aUEC |
Geschwindigkeit | |
Kampf | 198 m/s712,8 km/h <br /> |
Reisen | 1.232 m/s4.435,2 km/h <br /> |
Quantum | 0,497 c536.298.480,000 km/h <br /> |
Rollen | 131 grad/s |
Neigen | 30 grad/s |
Gieren | 31 grad/s |
Sonstiges | |
Ausrüstung | 1x Quantum Drive, 1x Jump Drive, 2x Kühler, 2x Schleudersitze |
Broschüre | Hurricane Broschüre[2] |
Leihfahrzeug | F7C-M Super Hornet |
Die Hurricane ist ein Kampfflugzeug, das von Anvil Aerospace hergestellt wird. Ursprünglich wurde die Hurricane im Jahr 2607 von der inzwischen aufgelösten Casse Aerospace auf den Markt gebracht. Die Hurricane ist ein Turmjäger, der die Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit eines Abfangjägers mit einem einzelnen manuellen Turm kombiniert, der von einem zweiten Besatzungsmitglied bedient wird. Das erste Modell der Hurricane wurde von der United Empire of Earth Navy (UEEN) während des Zweiten Tevarin-Krieges (2603-2610) eingesetzt, wo es zu begrenzten Einsätzen kam. Im Jahr 2871 bat die UEEN die Anvil Aerospace um eine Überarbeitung des Designs für den Einsatz gegen die Vanduul. Neue Modelle wurden im Jahr 2878 eingesetzt.[3]
Komponenten
Schiffsdaten
Maximales Neigen | 30 grad/s |
---|---|
Maximales Gieren | 31 grad/s |
Maximales Rollen | 131 grad/s |
Beschleunigung von 0 km/h auf Kampfgeschwindigkeit (SCM) | 2,71 Sekunden |
---|---|
Beschleunigung von 0 km/h auf Reisegeschwindigkeit (Maximum) | 16,86 Sekunden |
Entschleunigung von SCM auf 0 km/h | 6,46 Sekunden |
Entschleunigung von Maximum auf 0 km/h | 40,20 Sekunden |
Treibstoffkapazität für Triebwerke | 135.000 |
---|---|
Quantentreibstoffkapazität | 583,33 |
Sprungreichweite mit Standardausstattung | 59.523.469,388 km59.523,469 Mm <br /> |
Kauf- & Mietpreise im PU
Händler | Ort | Preis | Spielversion |
---|---|---|---|
Astro Armada | Area18 | 1.218.300 aUEC | 3.19.0-LIVE.8478820 |
Werbebotschaft zum Schiff
Große Dinge, klein verpackt: Die Hurricane ist ein Jäger, der schwachen Rümpfen, tödliche Schläge verteilt. Dem Mangel am Wesen kompensiert dieses Schiff mit einer ansehnlichen und mächtigen Bewaffnung: Sechs Waffen die imstande sind, beinahe durch alles ihren Weg frei zu sprengen. Hurricane Piloten fanden bisher kein einziges feindliches Schild, das sie nicht hätten niederreißen können.
Übersetzung der Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix[4]
Schiffserwerb
Erstmals fand die Hurricane als mögliches Startschiff am 12.11.2014 im Letter from the Chairman Erwähnung. [5]
Am 24.02.2017 fand erstmals der Konzeptverkauf der Anvil Hurricane statt. [6] Mit Store Credits konnte die Hurricane für 175,00 $ oder durch Investierung von zusätzlichem Kapital in Höhe von 160,00 $ erworben werden. Ein Ship Upgrade ist ebenfalls während des Konzeptverkaufs möglich gewesen. Darüber hinaus wurde sie zusätzlich in zwei größeren Packages (The Anvil Hammer Pack [7] & The Tortoise and the Hurricane [8]) mit weiteren Schiffen angeboten.
Die Hurricane kann derzeit über den Electronic Access Store nicht angemietet [9] und im Star Citizen eigenen Simulator, dem Arena Commander, getestet werden. [10]
Quellen
- ↑
"Preis aus der Ship Upgrade Matrix". Roberts Space Industries Pledge Store. Abschnitt Ship Upgrade. Abgerufen am 01.6.2023.
- ↑
"Anvil Aerospace Hurricane Broschüre". Star Citizen Wiki.
- ↑
"Galactapedia Hurricane" vom 08.02.2021. Roberts Space Industries Galactapedia. Abgerufen am 02.01.2022.
- ↑
"Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix". Roberts Space Industries Pledge Store.
- ↑
"Umfrage zum dritten Startschiff". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"Konzeptverkauf". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"Konzeptverkauf im Paket". Roberts Space Industries Pledge Store.
- ↑
"Konzeptverkauf im Paket". Roberts Space Industries Pledge Store.
- ↑
"Electronic Access Ship". Roberts Space Industries Webseite.
- ↑
"Kurzbeschreibung vom Concept Sale". Roberts Space Industries Comm-Links.