![]() | |
Flugbereit | |
Prowler | |
Esperia (ESPR) | |
Besatzung | 1 |
---|---|
Größe | Mittel |
Typ | Gefecht |
Fokus | Landungsschiff |
Preise | |
Pledge | 440 $400,4 € <br />352 £ <br />[1] |
PU (Kauf) | 4.248.200 aUEC |
Basisdaten | |
Leergewicht | 171.700 kg171,7 t <br /> |
Frachteinheiten | 0 SCU0 m³ <br /> |
Inventar |
0 SCU0 mSCU <br />0 µSCU <br />Stauraum, wie z.B. ein schrank 1,5 SCU150 mSCU <br />1.500.000 µSCU <br />Stauraum, welcher über das Inventar (I) verwaltet werden kann |
Länge | 34 m |
Breite | 32 m |
Höhe | 15 m |
Versicherung | |
Reklamationszeit | 27,1 Minuten |
Beschleunigt | 8,5 Minuten |
Kosten | 11.853 aUEC |
Geschwindigkeit | |
Kampf | 178 m/s640,8 km/h <br /> |
Reisen | 1.116 m/s4.017,6 km/h <br /> |
Rollen | 125 grad/s |
Neigen | 32 grad/s |
Gieren | 32 grad/s |
Die Prowler ist ein von den Tevarin entwickelter gepanzerter Mannschaftstransporter, der mit luftgeschützten Schnellverschlüssen ausgestattet ist.
Sein Name stammt von der United Planets of Earth (UPE) Bezeichnung für den ursprünglichen gepanzerten Träger, der ursprünglich während des Ersten Tevarin-Krieges(2541-2546) beobachtet wurde. Die Prowler wurde im Zweiten Tevarin-Krieg(2603-2610) erneut eingesetzt, bis die Tevarin durch das United Empire of Earth (UEE) besiegt wurden. Prowler, die im Krieg nicht verloren gegangen waren, wurden während der Tevarin Purge zerstört. In den 2940er Jahren erhielt Esperia Tevarin-Raumschiffe und anderes Material aus einem Cache von originalen Tevarin-Artefakten, die im Kabal-System gefunden wurden, was dazu führte, dass das Unternehmen eine modernisierte, von Menschen hergestellte Nachbildung des Raumschiffs entwickelte.[3]
Komponenten
Schiffsdaten
Maximales Neigen | 32 grad/s |
---|---|
Maximales Gieren | 32 grad/s |
Maximales Rollen | 125 grad/s |
Beschleunigung von 0 km/h auf Kampfgeschwindigkeit (SCM) | 3,23 Sekunden |
---|---|
Beschleunigung von 0 km/h auf Reisegeschwindigkeit (Maximum) | 20,23 Sekunden |
Entschleunigung von SCM auf 0 km/h | 6,73 Sekunden |
Entschleunigung von Maximum auf 0 km/h | 42,17 Sekunden |
Treibstoffkapazität für Triebwerke | 390.000 |
---|---|
Quantentreibstoffkapazität | |
Sprungreichweite mit Standardausstattung |
Kauf- & Mietpreise im PU
Händler | Ort | Preis | Spielversion |
---|---|---|---|
Astro Armada | Area18 | 4.248.200 aUEC | 3.19.0-LIVE.8478820 |
Werbebotschaft zum Schiff
Benannt nach der militärischen Bezeichnung der UPE, ist die Prowler eine modernisierte Version des berüchtigten Personenträgers der Tevarin. Die Astrotechniker von Esperia erhielten vollen Zugang zu den, ursprünglichen im Kabal-System entdeckten, Originalversionen des Schiffes, um diese sorgfältig zu rekonstruieren. Jetzt ist der Prowler die perfekte Verschmelzung zweier Kulturen: die Eleganz und Effektivität der Tevarin-Kriegsmaschine kombiniert mit der Zuverlässigkeit der modernen menschlichen Technologie.
Übersetzung der Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix
Schiffsentwicklung
Die Prowler ist, im Gegensatz zur Aegis Redeemer und Aegis Hoplite, sehr viel spezialisierter darauf Truppen sicher, schnell und gegebenenfalls auch sehr leise in ein Gebiet zu bringen bzw. daraus zu extrahieren. Deswegen ist sie auch den anderen Schiffen unterlegen, was Flexibilität im Raumkampf angeht. Sie wurde als Kurzstreckentransporter entwickelt und ist deshalb nicht für längere Patrouillenflüge geeignet. Da die Prowler Soldaten mit den verschiedensten Ausrüstungsgegenständen transportieren muss, gibt es an Bord viel Platz für zusätzliche Infanterieausrüstung.[4]
Die Entwickler sollten mit der Prowler ein Schiff erschaffen, welche vom Konzept und vom Design her den Schlagwörter «brutal» und «aggressiv» zusprechen. Sie orientierten sich daran dem Schiff ein gefährliches Auftreten zu verleihen. Mit ihrem Auftreten soll die Prowler Eindruck machen und ein Gefühl der Unterlegenheit erschaffen. Bei dem Cockpit orientierten sich die Designer an der Schnauze eines Adlers, generell wurde die Prowler konzipiert, mit der Absicht einen Raubvogel zu symbolisieren.[5]
Schiffserwerb
Während der derzeitigen Crowdfunding Phase von Star Citizen ist die Prowler regulär nicht erhältlich. Die Prowler ist in keinem Game Package enthalten. Ebenfalls kann man aktuell kein Schiff auf die Prowler upgraden. Zuletz war die Prowler bei ihrer Vorstellung am Anniversary Sale im November 2016 erhältlich.
Quellen
- ↑
"Preis aus der Ship Upgrade Matrix". Roberts Space Industries Pledge Store. Abschnitt Ship Upgrade. Abgerufen am 01.5.2023.
- ↑
"SPACESHIP PRICES!". Roberts Space Industries Webseite.
- ↑
"Galactapedia Prowler" vom 24.02.2021. Roberts Space Industries Galactapedia. Abgerufen am 02.01.2022.
- ↑
"ESPERIA PROWLER Q&A – TEIL 1". Star Citizen Base.
- ↑
"Star Citizen: Behind The Scenes: Prowler". YouTube.
Galerie











