Ansichten
Aktionen
Prowler
Flugbereit | |
---|---|
![]() | |
Hersteller | Esperia (ESPERIA) |
Fokus | Landungsschiff |
Typ | Gefecht |
Besatzung | (Min: 2 / Max: 2) |
Preis | 440 $400,4 € <br />352 £ <br />[RSI 1] |
Broschüre | Prowler Broschüre[RSI 2] |
Basisdaten | |
Größe | Mittel |
Leergewicht | 171.700 kg171,7 t <br /> |
Frachteinheiten | 0 SCU0 m³ <br /> |
Länge | 34 m0,034 km <br /> |
Breite | 32 m0,032 km <br /> |
Höhe | 15 m0,015 km <br /> |
Geschwindigkeit | |
Kampf | 178 m/s640,8 km/h <br /> |
Reisen | 1.116 m/s4.017,6 km/h <br /> |
Basisdaten - Mit einem Leergewicht von 60 Tonnen ist die Prowler im Vergleich zur Redeemer und der Hoplite ein Schwergewicht. Jedoch verfügt sie aber auch, wie die anderen beiden Dropships, über keine Möglichkeit Fracht zu transportieren. Die Länge von 34 Metern, die Breite von 33 Metern und die Höhe von 15 Metern bieten Platz für bis zu 16 voll ausgerüstete Soldaten.[RSI 3]
Antriebsübersicht - Zwei TR2 Triebwerke, eines bislang unbekannten Hersteller, treiben die Prowler an und verleihen ihr eine erstaunliche Geschwindigkeit. Über das ganze Schiff verteilt finden sich 20 TR1 Steuerdüsen. Mit Hilfe dieser ist die Prowler in der Lage, trotz ihrer Größe, äußerst präzise und genau Mänover durchzuführen. Angefeuert wird das ganze Schiff durch einen S2 Generator eines bislang unbekannten Herstellers.[RSI 3]
Hardpoints - Die ESPERIA Prowler verfügt über ein beachtlich starkes S3 Schild und ist als Drop Ship eher defensiv ausgerüstet. Nichtsdestotrotz ist sie zusätzlich mit einem S6 Gimbal und zwei S5 Gimbal ausgerüstet.[RSI 3]
Komponenten[Bearbeiten]
![]() | |||
---|---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] | |
![]() | Lightstrike III | 3 | 1 |
![]() | Deadbolt IV | 5 | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Mittel | 1 |
![]() | Mittel | 1 |
![]() | Mittel | 1 |
![]() | Mittel | 2 |
![]() | Mittel | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | - | 18 |
![]() | - | 2 |
- | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Mittel | 1 |
![]() | Mittel | 2 |
![]() | Mittel | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Mittel | 1 |
Mittel | 1 | |
![]() | Mittel | 1 |
Werbebotschaft zum Schiff[Bearbeiten]
Benannt nach der militärischen Bezeichnung der UPE, ist die Prowler eine modernisierte Version des berüchtigten Personenträgers der Tevarin. Die Astrotechniker von Esperia erhielten vollen Zugang zu den, ursprünglichen im Kabal-System entdeckten, Originalversionen des Schiffes, um diese sorgfältig zu rekonstruieren. Jetzt ist der Prowler die perfekte Verschmelzung zweier Kulturen: die Eleganz und Effektivität der Tevarin-Kriegsmaschine kombiniert mit der Zuverlässigkeit der modernen menschlichen Technologie.
Übersetzung der Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix[RSI 3]
Schiffsentwicklung[Bearbeiten]
Die Prowler ist, im Gegensatz zur Aegis Redeemer und Aegis Hoplite, sehr viel spezialisierter darauf Truppen sicher, schnell und gegebenenfalls auch sehr leise in ein Gebiet zu bringen bzw. daraus zu extrahieren. Deswegen ist sie auch den anderen Schiffen unterlegen, was Flexibilität im Raumkampf angeht. Sie wurde als Kurzstreckentransporter entwickelt und ist deshalb nicht für längere Patrouillenflüge geeignet. Da die Prowler Soldaten mit den verschiedensten Ausrüstungsgegenständen transportieren muss, gibt es an Bord viel Platz für zusätzliche Infanterieausrüstung.[1]
Die Entwickler sollten mit der Prowler ein Schiff erschaffen, welche vom Konzept und vom Design her den Schlagwörter «brutal» und «aggressiv» zusprechen. Sie orientierten sich daran dem Schiff ein gefährliches Auftreten zu verleihen. Mit ihrem Auftreten soll die Prowler Eindruck machen und ein Gefühl der Unterlegenheit erschaffen. Bei dem Cockpit orientierten sich die Designer an der Schnauze eines Adlers, generell wurde die Prowler konzipiert, mit der Absicht einen Raubvogel zu symbolisieren.[RSI 4]
Schiffserwerb[Bearbeiten]
Während der derzeitigen Crowdfunding Phase von Star Citizen ist die Prowler regulär nicht erhältlich. Die Prowler ist in keinem Game Package enthalten. Ebenfalls kann man aktuell kein Schiff auf die Prowler upgraden. Zuletz war die Prowler bei ihrer Vorstellung am Anniversary Sale im November 2016 erhältlich.
Kauf- & Mietpreise im UEE[Bearbeiten]
Händler | Landezone | Kaufpreis | Spielversion |
---|---|---|---|
AstroArmada | Area 18 | 2.500.000 aUEC | 3.11 |
Händler | Mietpreis | Dauer | Spielversion |
---|---|---|---|
Electronic Access | 75.000 REC37.500 aUEC <br /> | 3 Tage | 3.11 |
Quellen[Bearbeiten]
- ↑
"Preis aus der Ship Upgrade Matrix". Roberts Space Industries Pledge Store. Abschnitt Ship Upgrade. Abgerufen am 01.1.2021.
- ↑
"Esperia Prowler Broschüre". Star Citizen Wiki.
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3
"Technical Overview der Prowler". Roberts Space Industries Pledge Store.
- ↑
"Star Citizen: Behind The Scenes: Prowler". YouTube.
- ↑
"ESPERIA PROWLER Q&A – TEIL 1". Star Citizen Base.