Vanguard Hoplite
Ansichten
Aktionen
Namensräume
Varianten
Werkzeuge
![]() | |
Vanguard Hoplite | |
Hersteller | Aegis Dynamics (AEGS) |
---|---|
Fokus | Landungsschiff |
Typ | Gefecht |
Besatzung | (Min: 1 / Max: 1) |
Status | Flugbereit |
Preise | |
Pledge | 235 $213,85 € <br />188 £ <br />[1] |
PU (Kauf) | 3.104.200 aUEC |
Basisdaten | |
Größe | Mittel |
Leergewicht | 229.440 kg229,44 t <br /> |
Frachteinheiten | 0 SCU0 m³ <br /> |
Länge | 38,5 m0,0385 km <br /> |
Breite | 40 m0,04 km <br /> |
Höhe | 8,5 m0,0085 km <br /> |
Geschwindigkeit | |
Kampf | 225 m/s810 km/h <br /> |
Reisen | 1.020 m/s3.672 km/h <br /> |
Der Vanguard Hoplite ist eine Variante des Vanguard Deep Space Fighters, der von Aegis Dynamics entwickelt wurde. Das Design ersetzt die standardmäßige Rettungskapsel, die sich mitten im Schiff befindet, durch Waffenständer und Wiegen, um einen Trupp gepanzerter Soldaten zu unterstützen. Die United Empire of Earth Navy (UEEN) nutzt den Hoplite für Boarding- und Luft-Boden-Operationen.[2]
Die Hopelite ist das perfekte Werkzeug, um ein Kommando-Trupp mit genügend Feuerkraft einzusetzen, um einen bestimmten Einsatz erfolgreich abzuschließen.
Schiffsdaten[Bearbeiten]
Die Vanguard Hoplite ist ein mehrsitziges Raumschiff mit einer Länge von 38 m, einer Breite von 26,50 m und einer Höhe von 9,50 m. Sie hat ein Leergewicht von 229.440 kg und verfügt über keine Frachtkapazität dafür jedoch hat sie im hinteren teil platz für bis zu sechs Spezialeinheiten um ihre Missionen erfolgreich durchzuführen.[3]
Die Crew-Anzahl wurde auf 2 Personen festgelegt.[Bearbeiten]
Zudem ist im hinteren bereich Platz für bis zu 6 Personen.
Antriebssysteme[Bearbeiten]
Das Schiff ist mit sechs Haupttriebwerken und zwei Brems-Düsen ausgerüstet. Als Steuerdüsen werden sechs Feste Manöver Düsen sowie vier Bewegliche Manöver Düsen eingesetzt.
Geschwindigkeit[Bearbeiten]
Sie erreicht im SCM Modus eine Geschwindigkeit von 180 m/s und mit Afterburner eine maximale Geschwindigkeit von 1.022 m/s.
Generator & Kühlung[Bearbeiten]
Zwei Generatoren mit der Bezeichnung Maelstrom von Aegis Dynamics, verbaut in der Größe M, sorgen für die nötige Energie für die Hoplite
Zum Kühlsystem kann noch nicht all zu viel gesagt werden. Sicher ist nur das zwei Kühler der Größe M verbaut worden sind.
Schildsysteme[Bearbeiten]
Zwei Schildgeneratoren von Gorgon Defender Industries mit der Bezeichnung FullStop in der Größe M sorgen für einen ausreichenden Schutz während des Transports.[3]
Bewaffnung[Bearbeiten]
Laser Kanonen[Bearbeiten]
Vier Mounts mit jeweils einer MVSA Laser Cannon von Behring, verbaut in der Größe 2 dienen neben dem Bemannten Turm und Raketensystem als Defensiv-Waffen. Die montierten Waffen können getauscht werden bis zu einer maximal Größe von 2.
Bemannter Turm[Bearbeiten]
Ein Turm mit zwei SW16BR2 “Sawbuck” Ballistic Repeater von Behring in der Größe 2, welche leider nicht auf eine Größere Waffe aufgewertet werden können, wird standardmäßig eingebaut sein.
Raketen[Bearbeiten]
Zwei Raketengestelle des Typs MSD-442 Marsden von Behring tragen jeweils vier Ignite II von Firestorm Kinetics der Größe 2 und vier Dominator EM von Talon Weapon Systems der Größe 2. Einer Montage anderer Raketengestelle steht nichts im weg bis zu einer Größe von 4.[3]
Komponenten[Bearbeiten]
![]() | |||
---|---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] | |
![]() | Ignite II | 4 | 1 × 4 × 2 |
Dominator EM | 4 | 1 × 4 × 2 | |
![]() | S2 GATS Ballistic Gatling | 2 | 1 × 2 × 2 |
![]() | SW16BR2 “Sawbuck” Ballistic Repeater | 2 | 4 × 1 × 2 |
S4 Ballistic Repeater | 5 | 1 × 1 × 4 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Mittel | 1 |
![]() | Mittel | 1 |
![]() | Mittel | 1 |
![]() | Mittel | 2 |
![]() | Mittel | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Klein | 6 |
Klein | 4 | |
![]() | Mittel | 4 |
Klein | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Mittel | 2 |
![]() | Mittel | 2 |
![]() | Klein | 4 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Mittel | 1 |
![]() | Mittel | 1 |
Klein | 1 |
Schiffsentwicklung[Bearbeiten]
Schiffserwerb[Bearbeiten]
Projektfinanzierung[Bearbeiten]
Die Vanguard Hoplite ist während der aktuellen Entwicklungsphase von Star Citizen und Squadron 42 nur während des Jubiläumsverkauf vom 23.12.2016 und zu Sonderverkäufen[6] zzgl. der regionalen Umsatzsteuer erwerbbar. Ein CCU/Ship Upgrade auf die Vanguard Hoplite kann ebenfalls nur zu zeitlich beschränkten Sonderverkäufen vorgenommen werden. Mit diesem Kauf wird die Entwicklung des Projekts finanziert.
Chairman's Club Mitgliedern stehen zusätzliche Kaufoptionen zur Verfügung.
Mit Fertigstellung des Projekts wird dieses Schiff nicht mehr zum Verkauf außerhalb des Spiels angeboten und kann nur über die Spielwährung UEC im Spiel erworben werden. Ob während der aktuellen Entwicklungsphase das Schiff bereits in der Testumgebung mit der Spielwährung aUEC und REC zum Kauf oder zur Miete angeboten wird, kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Kauf- & Mietpreise im PU[Bearbeiten]
Kaufpreise
Händler | Landezone | Kaufpreis | Spielversion |
---|---|---|---|
NewDeal | Lorville | 3.104.200 aUEC | 3.13 |
Noch keine Mietpreise vorhanden.
Nicht im Arena Commander zu mieten, oder noch keine Preise eingetragen.
Galerie
Quellen[Bearbeiten]
- ↑
"Preis aus der Ship Upgrade Matrix". Roberts Space Industries Pledge Store. Abschnitt Ship Upgrade. Abgerufen am 01.4.2021.
- ↑
"Galactapedia Hoplite" vom 08.02.2021. Roberts Space Industries Galactapedia. Abgerufen am 08.02.2021.
- ↑ 3,0 3,1 3,2
"Schiffsdaten der Vanguard Hoplite". Roberts Space Industries Pledge Store.
- ↑
"Schiff Design der Hoplite". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"Schiff Design der Hoplite". Star Citizen Base.
- ↑
"Standalone Ship Price der Vanguard Hoplite". Roberts Space Industries Pledge Store.