Polaris
Ansichten
Aktionen
Namensräume
Varianten
Werkzeuge
![]() | |
Polaris | |
Hersteller | Roberts Space Industries (RSI) |
---|---|
Fokus | Korvette |
Typ | Gefecht |
Besatzung | (Min: 6 / Max: 14) |
Status | Im Konzept |
Broschüre | Polaris Broschüre[1] |
Preise | |
Pledge | 750 $682,5 € <br />600 £ <br />[2] |
Basisdaten | |
Größe | Kapitalklasse |
Leergewicht | 17.155.000 kg17.155 t <br /> |
Frachteinheiten | 216 SCU421,875 m³ <br /> |
Länge | 155 m0,155 km <br /> |
Breite | 82 m0,082 km <br /> |
Höhe | 35 m0,035 km <br /> |
Geschwindigkeit | |
Kampf | 0 m/s0 km/h <br /> |
Sonstiges | |
Ausrüstung | Jump Engine, Hangar, Kommunikationsstation, Krankenstation, Kapitänsquartier, Gefängnis |
Die Polaris ist ein Großkampfschiff der Korvetten Klasse des Herstellers Roberts Space Industries mit mittlerer Frachtkapazität und dem Fokus auf Militäroperationen.
Zur serienmäßigen Ausstattung gehört ein Sprungantrieb, ein Hangar für einen Jäger und genug Frachtkapazität, um einen Rover mitzuführen.
Schiffsdaten[Bearbeiten]
Die RSI Polaris ist ein Raumschiff aus ziviler Produktion mit einer Länge von 155m. Sie besitzt sieben Stationen und ist für eine Besatzungsstärke von 13 bis 24 Mann vorgesehen. Sie verfügt über einen Hangar, um einen kleinen Jäger (z.B. eine Sabre, Gladius oder Hornet) mitzuführen, welcher betankt und aufmunitioniert werden kann. Auch kleinere Reparaturen sind möglich. Der Hangar befindet sich auf der Oberseite des Schiffes und ist technisch mit einer Hebebühne versehen, um Starts und Landungen zu vereinfachen. Die Polaris ist das zweite Großkampfschiff von RSI, neben dem Bengal-Träger, aber das kleinste Schiff ihrer Klasse.
Sie ist in der Lage auf Planeten zu landen und verfügt über genügend Frachtraum, um einen Rover zu transportieren. Im Gegensatz zu den anderen Großkampfschiffen besitzt die Polaris keine Capital-, sondern lediglich 3x Large-Schilde. Aufgrund ihrer begrenzten Größe war es nicht möglich, die benötigten Reaktoren im Schiff unterzubringen. Sie ist dafür aber wesentlich schneller und manövrierfähiger als ihre größeren Schwesternschiffe und hat die Möglichkeit direktem Beschuss besser auszuweichen.
Neben Quartieren für den Kapitän und den ersten Offizier des Schiffes besitzt die Polaris auch eine kleine Krankenstation, um verletzte Crewmitglieder schnell behandeln zu können. Außerdem gibt es eine Rüstkammer und ein Gefängnis.
Bewaffnet ist das Raumschiff insgesamt mit 28 Torpedos der Größe 10, 24 im Lager plus weiteren vier in den Torpedorohren. Daneben gibt es fünf bemannte Türme der Größe 4 sowie einen unbemannten der Größe 5. Am Heck des Schiffes befindet sich ein weiteres automatisch feuerndes Geschütz der Größe 4. Zuletzt verfügt sie außerdem über 2x Anti-Fighter Missile Racks, die jeweils mit 16 Raketen der Größe 3 bestückt sind. Im Gegensatz zu anderen Großkampfschiffen ist die Polaris nicht modular aufgebaut. Es ist demnach nicht möglich den Frachtraum, den Hangar oder die Torpedoräume auszubauen und gegen andere Module zu ersetzen.[3][4]
Komponenten[Bearbeiten]
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] | |
---|---|---|---|
Torpedo | 10 | 4 × 7 × 10 | |
Missile TBC | 2 | 2 × 16 × 3 | |
Weapon TBC | 5 | 1 × 2 × 5 | |
Weapon TBC | 4 | 1 × 2 × 4 |
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
---|---|---|
Groß | 1 | |
Groß | 1 | |
Groß | 1 | |
Groß | 3 | |
Mittel | 2 |
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
---|---|---|
- | 12 | |
- | 4 | |
- | 2 |
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
---|---|---|
Kapitalklasse | 1 | |
Groß | 2 | |
Groß | 2 |
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
---|---|---|
Kapitalklasse | 1 | |
Mittel | 2 |
Schiffsgeschichte[Bearbeiten]
Die Polaris trägt ihren Namen zur Ehrung von Commander Hester Polaris, die am 12. August 2543 innerhalb eines Hinterhalts getötet wurde. Sie befand sich als Kommandant des Schiffes Gilchrist auf einer Routinepatrouille und sprang in ein als 'clear' gemeldetes System, als sie ohne Verstärkung von mehreren Tevarin Schiffen angegriffen wurde. Trotz der erfolgreichen Enterung ihres Schiffes, war sie in der Lage die Brücke vor den Eindringlingen zu verteidigen sowie das Schiff so lange zu befehligen bis sie drei Tevarin Großkampfschiffe zerstört hatte und die ersehnte Flottenverstärkung eintraf. Kurz nach dem Gefecht erlag Hester Polaris ihren schweren Verletzungen, die sie bei der Enterung ihres Schiffes erlitten hatte. Ihre Anpassungsfähigkeit sowie ihre Effektivität in asymmetrischer Kriegsführung machten sie zu einer Legende bei militärischen Strategieschülern und gaben den RSI Entwicklern den Grund sie mit der Namensgebung dieses Schiffes zu ehren.
Die Polaris wurde nach dem Vanduul Angriff 2945 auf das Vega System zur schnellen Entwicklung ausgeschrieben. In der Ausschreibung wurde ein kleines, flexibel und schnell einzusetzendes Schiff als Alternative zur Idris-Fregatte angefragt, welche sich aktuell sowohl in der UEE Navy als auch in privaten Konzernen im Einsatz befindet. Das RSI Angebot der Polaris wurde schließlich aufgrund der einzigartigen Kombination ausgewählt. So besitzt das Schiff sowohl einen Hangar für einen Jäger, als auch Torpedos, die stärker zuschlagen können, als für Schiffe dieser Größe üblich.
Dank der UEE Militia Mobilization Initiative steht die Polaris auch nicht militärischen Personen und Gruppen zur Verfügung und wird dazu verwendet gefährliche Regionen im ganzen Verse zu beschützen. Die UEE Navy verwendet dieses Schiff außerdem für Standardpatrouillen und als Flagschiff für den Support größerer Flottenbewegungen.[5]
Sie ist am effektivsten bei Belagerungen oder Hit'n Run Angriffen auf andere Großkampfschiffe, bei denen sie in vorderster Front der Flotte als erste ihre Schnelligkeit und Waffenkraft entfaltet, um sich danach zurückzuziehen. Aufgrund ihrer schwächeren Schilde ist sie sehr anfällig für die Waffensysteme der Fregatten, Zerstörer und Träger. Auch Angriffe von Bombern, wie z.B. der Gladiator oder der Retailiator stellen eine eminente Gefahr für das Schiff dar, da diese aufgrund ihrer Größe oft erst zu spät erkannt werden bzw. genug Schlagkraft haben, um die Schilde der Polaris zu durchdringen.
Werbebotschaft zum Schiff[Bearbeiten]
"Gebaut um sowohl Patrouillen- als auch Flagschiff für militärische Operationen zu sein, ist die Polaris aufgrund ihrer Vielseitigkeit das ideale Raumschiff, um ein weites Aufgabenspektrum zu erfüllen. Sowohl für Such- und Rettungsoperationen, leichte Angriffsmissionen oder generelle Sicherheitsüberwachung gedacht, RSI's aktuellstes Großkampfschiff ist bereit Stabilität und Sicherheit auch in Ihr System zu bringen."
Schiffsentwicklung[Bearbeiten]
Nachdem die Idris von Chris Roberts, offiziell bestätigt am 29. März 2014, zu einer Fregatte hochgestuft wurde, weil sie zu lang und zu groß geworden ist, wurde gleichzeitig angekündigt, dass ein neues kleineres Schiff designed wird, welches den Platz als Korvette einnehmen soll.[6]
In 10 for the Chairman: Episode 77 vom 29. Februar 2016 (Frage 9 Zeit: 27m:27s) sagte Chris Roberts, dass die Korvetten die Rolle zwischen Capital und Sub-Capital Schiff einnehmen werden. Als solches sei die Polaris wesentlich ökonomischer in ihrer Rolle als eine Idris es sein könnte. Es würde kein massiver Carrier werden, aber die Möglichkeit haben ein Schiff zu docken und unterzubringen, während es gegen Fighter oder größere Schiffe kämpft. Es wurde ebenfalls erwähnt, dass eine Gruppe von Korvetten einer Fregatte oder einem Zerstörer Probleme bereiten kann.
Während des Interviews bei Bensday with Batgirl & Ben Episode 45 (Zeit: 8m52s), kommentierte Ben Lesnick, dass die Länge einer Korvette an die 100 bis 120 Meter sein würde.
Schiffserwerb[Bearbeiten]
Die Polaris war in der Zeit von 8. bis 17. Oktober 2016 innerhalb des Konzeptverkaufs inkl. LTI zum Preis von $750 bzw. €812,18 käuflich zu erwerben. Außerdem enthalten waren der VFG Industrial Hangar, ein Polaris Poster sowie das Takutsu Polaris Modell.
Galerie
Quellen[Bearbeiten]
- ↑
"Roberts Space Industries Polaris Broschüre". Star Citizen Wiki.
- ↑
"Preis aus der Ship Upgrade Matrix". Roberts Space Industries Pledge Store. Abschnitt Ship Upgrade. Abgerufen am 01.4.2021.
- ↑
"Polaris Q&A Part 1". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"Polaris Q&A Part 2". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"The 2946 RSI Polaris". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"Idris Revamp". Roberts Space Industries Comm-Links.