Ansichten
Aktionen
350r
Flugbereit | |
---|---|
![]() | |
Hersteller | Origin Jumpworks GmbH (ORIG) |
Fokus | Rennsport |
Typ | Wettkampf |
Besatzung | (Min: 1 / Max: 1) |
Preis | 125 $113,75 € <br />100 £ <br />[RSI 1] |
Broschüre | 350r Broschüre[RSI 2] |
Basisdaten | |
Größe | Klein |
Leergewicht | 58.530 kg58,53 t <br /> |
Frachteinheiten | 4 SCU7,813 m³ <br /> |
Länge | 27 m0,027 km <br /> |
Breite | 17 m0,017 km <br /> |
Höhe | 8 m0,008 km <br /> |
Geschwindigkeit | |
Kampf | 258 m/s928,8 km/h <br /> |
Reisen | 1.345 m/s4.842 km/h <br /> |
Die Origin 350r gehört zur 300er Serie von Origin Jumpworks GmbH und soll im Star Citizen Universum das Racing-Segment beziehungsweise den zivilen Markt bedienen, was sich durch die Werbebotschaft von Origin Jumpworks annehmen lässt.
Neben dem Racing Model 350r, das für den Murray Cup konzipiert wurde, existieren noch drei weitere Modellvarianten, die 300i in ihrer Aufgabe als Tourenschiff, die 315p als Erkundungs- bzw. Aufklärungsschiff, letztendlich die 325a in ihrer Rolle als Kampfschiff.
Die 350r wurde als Einsitzer konzipiert, verfügt aber im Gegensatz zu ihren Geschwistern über keine Frachtraumkapazität. Ein Sprungantrieb ist ab Werk nicht verbaut. Dieser lässt sich jedoch nachrüsten.
Schiffsdaten[Bearbeiten]
Die Origin 350r ist ein Einsitzer-Raumschiff von 24 m Länge, 16 m Breite, und 7 m Höhe. Sie hat ein Leergewicht von 20.085 kg und verfügt über 0 SCU[RSI 3].
Triebwerk und Steuerdüsen - Standardmäßig verfügt die 350r über zwei TR3 Triebwerke vom Hersteller Hammer Propulsion des Typs HM 4.3. Diese lassen sich beide bis TR 4 aufrüsten. Die zwölf Steuerdüsen der Klasse 1 kommen aus eigener Fertigung. Zehn Stück sind vom Typ Scalpel Precision, die anderen zwei sind vom Typ Omni Precision. Die Manövrierfähigkeit des Schiffs ist augrund des relativ geringen Gewichts und der großen Anzahl an Steuerdüsen sehr hoch[RSI 4].
Generator - Die 350r wird werksseitig mit einem Generator der Klasse 3 ausgeliefert. Dieser ist vom Hersteller ACOM Modell StarHeart IV. Er kann maximal bis auf Klasse 4 aufgerüstet werden[RSI 4].
Schild - Der standardmäßige Klasse 2 Schild stammt von Hersteller Gorgon Defender Industries und ist vom Typ AllStop. Dieser kann maximal bis Größe 3 aufgerüstet werden[RSI 4].
Bewaffnung - Der bewegliche Klasse 2 Gimbal Hardpoint an der Nase ist im Auslieferungszustand nicht belegt, besitzt aber die Möglichkeit zur Aufnahme einer Größe 3 Waffe. An der Außenseite der Flügel befindet sich jeweils ein Größe 2 Hardpoint, der fixiert ist. Dieser wird ab Werk mit vom Hersteller Amon & Reese Co. gebauten Omnisky VI Laser Cannon der Größe 2 ausgestattet. Die Größe stellt dabei die maximal mögliche Größe für eine Umrüstung dar. Unter der oberen Flügeltragfläche besitzt die 350r noch zwei Größe 2 Halterungen für Raketenabschussvorrichtungen. Diese sind standardmäßig nicht bestückt[RSI 4].
Zusatzausrüstung - Das Raumschiff soll noch mit einer bislang unbekannten Zusatzausrüstung ausgeliefert werden. Ein Sprungantrieb ist auf dem Schiff noch nicht installiert. Er kann jedoch nachgerüstet werden[RSI 4].
Werbebotschaft zum Schiff[Bearbeiten]
Die Kombination aus Gangleri BP 707 Standard Engine und den weiterentwickelten Twin Hammer Propulsion HM 4.3 Thruster machen die 350r zu einem der schnellsten Raumschiffe, die Privatpersonen kaufen können.[1].
Übersetzung der Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix[RSI 5]
Neben einem Werbevideo der 350r[RSI 6] gibt es auch noch eine Werbebroschüre der 350r[RSI 7], in dieser wird die 350r als schnellstes Schiff der 300er Serie bezeichnet.
Komponenten[Bearbeiten]
![]() | |||
---|---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] | |
![]() | StrikeForce II | 2 | 2 |
![]() | S3 BEHR Ballistic Repeater | 3 | 2 |
M5A Laser Cannon | 3 | 1 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Klein | 1 |
![]() | Mittel | 1 |
![]() | Klein | 1 |
![]() | Klein | 2 |
![]() | Klein | 3 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | - | 12 |
- | 2 | |
![]() | - | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Klein | 1 |
![]() | Klein | 2 |
![]() | Klein | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Klein | 1 |
![]() | Klein | 1 |
Entstehung der 300er Serie[Bearbeiten]
Im Jahr 2889 waren die Lang Brüder gelangweilt vom Trend ihrer Branche, welcher seinerzeit das Design von Schiffen voll und ganz dem Nützlichkeitsprinzip unterwarf. Die Brüder wollten die Ästhetik zurück in das Schiffsdesign bringen. Mit diesem Anspruch kehrten sie zurück an das Reißbrett und begannen einen Schaffensprozess, der schließlich im Bau des X3 Prototypen gipfelte. Der Erfolg dieses Schiffes, welches zu einem Kultsymbol avancierte, wurde zum Quell von Origins ziviler Schiffslinie.
Die Langs ruhten sich jedoch nicht auf den Lorbeeren ihres Erfolges aus, sondern arbeiteten stattdessen weiter hart daran, das perfekte Gleichgewicht zwischen Form und Funktion zu finden. Über die nächsten 30 Jahre brachte Origin Jumpworks GmbH eine Serie von Raumschiffen auf den Markt, die den heutigen Ruf der Firma begründete. Die neueste 300er Serie soll an die Tradition des Unternehmens und an die Philosophie der harmonischen Synthese von Form und Funktion anknüpfen[RSI 8].
Schiffsentwicklung[Bearbeiten]
Die Origin 350r gehört zu den ersten Schiffen, die im Entwicklungsprozess von Star Citizen konzeptioniert und inEngine erstellt wurden[RSI 9].
Schiffserwerb[Bearbeiten]
Projektfinanzierung[Bearbeiten]
Die 350r ist während der aktuellen Entwicklungsphase von Star Citizen und Squadron 42 nur während des Konzeptverkaufs vom 21.06.2013 und zu Sonderverkäufen[RSI 10] zzgl. der regionalen Umsatzsteuer erwerbbar. Ein CCU/Ship Upgrade auf die 350r kann ebenfalls nur zu zeitlich beschränkten Sonderverkäufen vorgenommen werden. Mit diesem Kauf wird die Entwicklung des Projekts finanziert.
Chairman's Club Mitgliedern stehen zusätzliche Kaufoptionen zur Verfügung.
Mit Fertigstellung des Projekts wird dieses Schiff nicht mehr zum Verkauf außerhalb des Spiels angeboten und kann nur über die Spielwährung UEC im Spiel erworben werden. Ob während der aktuellen Entwicklungsphase das Schiff bereits in der Testumgebung mit der Spielwährung aUEC und REC zum Kauf oder zur Miete angeboten wird, kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Kauf- & Mietpreise im UEE[Bearbeiten]
Händler | Landezone | Kaufpreis | Spielversion |
---|---|---|---|
AstroArmada | Area 18 | 1.602.100 aUEC | 3.10 |
Händler | Mietpreis | Dauer | Spielversion |
---|---|---|---|
Electronic Access | 48.063 REC24.031,5 aUEC <br /> | 3 Tage | 3.10 |
Quellen[Bearbeiten]
- ↑
"Preis aus der Ship Upgrade Matrix". Roberts Space Industries Pledge Store. Abschnitt Ship Upgrade. Abgerufen am 01.1.2021.
- ↑
"Origin Jumpworks GmbH 350r Broschüre". Star Citizen Wiki.
- ↑
"Hull B Q&A, Cargo Chart". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4
"Technical Overview der 350r". Roberts Space Industries Pledge Store.
- ↑
"Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix". Roberts Space Industries Webseite.
- ↑
"Promotionvideo der 350r". YouTube.
- ↑
"Broschüre der 300er Serie". Roberts Space Industries Webseite.
- ↑
"Broschüre der 300er Serie". Roberts Space Industries Webseite.
- ↑
"Start Your Engines - Racing Ships Available!". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"Standalone Ship Price der 350r". Roberts Space Industries Pledge Store.
- ↑ "Raumschiff Kompendium". Star Citizen Blog.