Orion
Ansichten
Aktionen
Namensräume
Varianten
Werkzeuge
![]() | |
Orion | |
Hersteller | Roberts Space Industries (RSI) |
---|---|
Fokus | Großbergbau |
Typ | Gewerblich |
Besatzung | (Min: 4 / Max: 7) |
Status | Im Konzept |
Preise | |
Pledge | 575 $523,25 € <br />460 £ <br />[1] |
Basisdaten | |
Größe | Kapitalklasse |
Leergewicht | 26.496.000 kg26.496 t <br /> |
Frachteinheiten | 384 SCU750 m³ <br /> |
Länge | 170 m0,17 km <br /> |
Breite | 50 m0,05 km <br /> |
Höhe | 50 m0,05 km <br /> |
Geschwindigkeit | |
Kampf | 0 m/s0 km/h <br /> |
Reisen | 0 m/s0 km/h <br /> |
Die Orion ist eine mobile Bergbauplattform, die von Roberts Space Industries hergestellt wird. Sie wurde als Lösung für Bergbauunternehmen entwickelt, die mit einem einzigen Schiff operieren wollen. Sie ist mit einer Reihe von Bergbauausrüstungen ausgestattet und verfügt über umfangreiche Lagerräume für Ressourcen, Drohnendocks und eine Raffinerie an Bord. RSI bewirbt das Schiff als "One-and-Done"-Lösung für den Bergbau im großen Stil, die es den Besatzungen ermöglicht, Mineralien zu lokalisieren, zu identifizieren und dann zu extrahieren, ohne dass zusätzliche Hilfsschiffe benötigt werden. Es ist der größte zivile Schiffstyp, der derzeit von RSI verkauft wird.[2]
Schiffsdaten[Bearbeiten]
Die Orion ist ein mehrsitziges Raumschiff aus ziviler Produktion mit einer Länge von 170 m, einer Breite von 50 m und einer Höhe von 50 m. Sie hat ein Leergewicht von 26.496.000 kg und verfügt über eine Frachtkapazität von 384 SCU[3].
Triebwerk und Steuerdüsen - Die Orion wird durch vier Haupttriebwerke mit einem maximalen TR von 6 und zwölf Manövriertriebwerken mit einem maximalen TR von 3 bewegt. Weitere Informationen stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung[4].
Generator - Die Schiffsenergieversorgung wird durch einen Generator bis zu einer Größe von 6 gewährleistet. Weitere Informationen stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung[4].
Schild - Als Schild kommt ein Schild bis zu einer Größe von 7 zum Einsatz. Weitere Informationen stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung[4].
Bewaffnung - Zur Bewaffnung zählen ein unbeweglicher, starrer Abbaulaser bis zu einer Größe von 6, vier unbemannte Traktorstrahltürme und eine Gunner Plattform bis zu einer Größe von 4 sowie vier unbemannte Flaktürme bis zu einer Größe von 1. Weitere Informationen stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung[4].
Zusatzausrüstung - Weitere Informationen stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung[4].
Werbebotschaft zum Schiff[Bearbeiten]
Roberts Space Industries hatte schon immer das Ziel, die Sterne für jeden einzelnen Citizen greifbar zu machen. Mit der RSI Orion Bergbaustation können jetzt einzelne an einem Prozess teilhaben, der vorher komplett von Großkonzernen kontrolliert wurde. Die Orion hat hochwertige Traktorstrahlen, genügend Platz für abgebaute Materialien und ein Innenraumdesign von den Machern der Aurora und der Constellation.[5].
Übersetzung der Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix[6]
Komponenten[Bearbeiten]
![]() | |||
---|---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] | |
![]() | Tractor Beam | 3 | 2 × 1 × 3 |
Mining Laser | 4 | 2 × 1 × 4 | |
![]() | Weapon TBC | 5 | 2 × 2 × TBD |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Groß | 1 |
![]() | Kapitalklasse | 1 |
![]() | Groß | 1 |
![]() | Groß | 2 |
![]() | Groß | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | - | 20 |
![]() | - | 4 |
- | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Kapitalklasse | 2 |
![]() | Groß | 4 |
![]() | Groß | 3 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Groß | 1 |
![]() | Mittel | 1 |
Schiffserwerb[Bearbeiten]
Während der derzeitigen Crowdfunding Phase von Star Citizen ist die Orion als Standalone Ship nicht erhältlich. Darüber hinaus können aktuell auf jeglichen bestehenden Schiffen von geringerem Wert Ship Upgrades[7] durchgeführt werden.
Sie kann zudem nicht über den Electronic Access Store angemietet und im Star Citizen eigenen Simulator, dem Arena Commander, getestet werden.
Galerie
Quellen[Bearbeiten]
- ↑
"Preis aus der Ship Upgrade Matrix". Roberts Space Industries Pledge Store. Abschnitt Ship Upgrade. Abgerufen am 01.4.2021.
- ↑
"Galactapedia Orion" vom 08.02.2021. Roberts Space Industries Galactapedia. Abgerufen am 08.02.2021.
- ↑
"Hull B Q&A, Cargo Chart" vom 29. April 2015. Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4
"Technical Overview der Orion". Roberts Space Industries Pledge Store.
- ↑ "Raumschiff Kompendium". Star Citizen Blog.
- ↑
"Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix". Roberts Space Industries Webseite.
- ↑
"Ship Upgrades". Roberts Space Industries Pledge Store.