![]() | |
Flugbereit | |
Hull A | |
Musashi Industrial & Starflight Concern (MIS) | |
Besatzung | 1 |
---|---|
Größe | Klein |
Typ | Gewerblich |
Fokus | Mittlerer Frachter |
Preise | |
Pledge | 90 $81,9 € <br />72 £ <br />[1] |
PU (Kauf) | 1.375.500 aUEC |
Basisdaten | |
Leergewicht | 122.650 kg122,65 t <br /> |
Frachteinheiten | 64 SCU125 m³ <br /> |
Inventar |
0,2 SCU20 mSCU <br />200.000 µSCU <br />Stauraum, wie z.B. ein schrank 48 SCU4.800 mSCU <br />48.000.000 µSCU <br />Stauraum, welcher über das Inventar (I) verwaltet werden kann |
Länge | 30 m |
Breite | 12,5 m |
Höhe | 8 m |
Versicherung | |
Reklamationszeit | 6,9 Minuten |
Beschleunigt | 2,2 Minuten |
Kosten | 3.175 aUEC |
Geschwindigkeit | |
Kampf | 108 m/s388,8 km/h <br /> |
Reisen | 1.000 m/s3.600 km/h <br /> |
Quantum | 0,298 c321.779.088,000 km/h <br /> |
Rollen | 100 grad/s |
Neigen | 30 grad/s |
Gieren | 30 grad/s |
Die Hull A ist ein Frachter, der von MISC entwickelt wurde.
Der kleinste und günstigste Frachter der Hull-Serie verfügt über begrenzte Verteidigungs- und Manövrierfähigkeiten im Vergleich zu ähnlich großen Schiffen, hat aber eine angemessene Transportkapazität. Viele Konzerne haben die Hull A als Lösung für den Kurzstreckentransport von Waren von größeren Frachtern zu Planetenoberflächen genutzt.[2]
Komponenten
Schiffsdaten
Maximales Neigen | 30 grad/s |
---|---|
Maximales Gieren | 30 grad/s |
Maximales Rollen | 100 grad/s |
Beschleunigung von 0 km/h auf Kampfgeschwindigkeit (SCM) | 4,26 Sekunden |
---|---|
Beschleunigung von 0 km/h auf Reisegeschwindigkeit (Maximum) | 39,44 Sekunden |
Entschleunigung von SCM auf 0 km/h | 6,82 Sekunden |
Entschleunigung von Maximum auf 0 km/h | 63,14 Sekunden |
Treibstoffkapazität für Triebwerke | 164.000 |
---|---|
Quantentreibstoffkapazität | 10.000 |
Sprungreichweite mit Standardausstattung | 1.724.137.931,035 km1.724.137,931 Mm <br /> |
Kauf- & Mietpreise im PU
Werbebotschaft zum Schiff
Die kleinste und günstigste Hull. Die Hull A ist großartig für diejenigen, die in der Galaxie auf eigenen Füßen stehen wollen. Sie ist ähnlich der Aurora und Mustang, aber ihr fehlt die Breite an Einsatzmöglichkeiten. Wo andere Ladekapazität für Feuerkraft oder Geschwindigkeit eintauschen, ist die Hull A ein 100%iger Transporter. Hull A (und B) werden auch oft als Fähren zwischen Orbitalstationen und Planetenoberflächen eingesetzt[3].
Übersetzung der Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix[4]
Schiffserwerb
Während der derzeitigen Crowdfunding Phase von Star Citizen ist die Hull A als Standalone Ship noch nicht erhältlich.
Sie kann auch nicht über den Electronic Access Store angemietet und im Star Citizen eigenen Simulator, dem Arena Commander, getestet werden.
Quellen
- ↑
"Preis aus der Ship Upgrade Matrix". Roberts Space Industries Pledge Store. Abschnitt Ship Upgrade. Abgerufen am 01.6.2023.
- ↑
"Galactapedia Hull A" vom 08.02.2021. Roberts Space Industries Galactapedia. Abgerufen am 02.01.2022.
- ↑ "Raumschiff Kompendium". Star Citizen Blog.
- ↑
"Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix". Roberts Space Industries Webseite.
Galerie











