 |
400i |
Hersteller |
Origin Jumpworks GmbH (ORIG) |
---|
Besatzung |
(Min: 3 / Max: 3) |
---|
Pledge |
250 $[1] |
---|
PU (Kauf) |
6.352.700 aUEC |
---|
Leergewicht |
430057 kg |
---|
Frachteinheiten |
42 SCU |
---|
Länge |
56 m |
---|
Breite |
32 m |
---|
Höhe |
12,5 m |
---|
Reklamationszeit |
35,0 Minuten |
---|
Beschleunigt |
6,5 Minuten |
---|
Kosten |
7.258 aUEC |
---|
Kampf |
185 m/s |
---|
Reisen |
1250 m/s |
---|
Quantum |
0,443 c478.199.520,000 km/h <br /> |
---|
Rollen |
75 grad/s |
---|
Neigen |
29 grad/s |
---|
Gieren |
29 grad/s |
---|
Die Erforschung der Sterne ist ein nobles Unterfangen, und Origin Jumpworks hat sich dieser Aufgabe gestellt und die 400i, den ultimativen Hochleistungs-Pfadfinder, entwickelt.
Die 400i ist ein harmonisches Zusammenspiel von Stil, Qualität und Raffinesse. Sie verfügt über die größte Reichweite seiner Klasse, umfangreiche Verteidigungsfähigkeiten und ein werkseitig eingebautes Scanning-System, ohne dabei den Komfort und die Eleganz zu verlieren, für die Origin bekannt ist. Nimm es ohne Kompromisse mit den härtesten Ecken der Galaxie auf.[2]
Radar | |
Scanner | |
Kraftwerksanlage | |
Kühlaggregat | |
Schildgenerator | |
Selbstzerstörung | |
Einträge stammen aus den Spieldaten
Manövriertriebwerk | 14xS1 | Flexible ManövrierdüseUnbekannter Hersteller | 2xS3 | ManövrierschubdüseUnbekannter Hersteller |
|
Primärtriebwerk | 3xS1 | Feste HauptschubdüseUnbekannter Hersteller |
|
Einträge stammen aus den Spieldaten
Hilfsmittel | |
Raketenwerfer | 1xS2 | | 8xS1 | | 1xS4 | | 8xS2 | | 1xS4 | | 8xS2 | | 1xS2 | | 8xS1 | |
|
Türme | 1xS4 | | 1xS3 | | 1xS5 | | 2xS3 | | 1xS5 | | 2xS3 | | 1xS4 | | 1xS3 | |
|
Einträge stammen aus den Spieldaten
Frachtraum | |
Einträge stammen aus den Spieldaten
Schiffsdaten
Stand: Alpha 3.16
Zugang zum Schiff:
Das Interior des Schiffes ist über eine ausfahrbare Treppe im Schiffsbauch, eine Luftschleuse an der Backbordseite (links) sowie über die Ladebucht erreichbar. Im Bug befindet sich die Garage für das X1 Hoverbike.
Zugang zu den Komponenten:
Die Kraftwerke und der Schildgenerator sind über den Frachtraum erreichbar. Die Kühler, der Schildgenerator und die Avionik ist jeweils über einen klimatisierten Raum erreichbar. Der Schwerkraftgenerator befindet sich zwischen der X1-Bucht und der ausfahrbaren Treppe im Schiffsbauch.
Zugang zum Frachtbereich:
Die Ladebucht ist im Schiffsheck untergebracht und ist unterhalb des Schiffsrumpfes von außen über den Frachtaufzug und über das Interior von innen erreichbar.
Inneneinrichtung:
Technik Deck
Im Eingangsbereich befindet sich ein Waffenregal sowie Spinde für drei Personen. In der Ladebucht befinden sich insgesamt vier Rettungskappeln.
Habitat Deck
Auf dem Deck befindet sich im Bug die Brücke für drei Personen. Auf der Backbordseite befindet sich ein Gemeinschaftsbadezimmer. Daneben befindet sich die Kapitänskajüte mit Bett, Schreibtisch, Stauraum und einem Kleiderschrank. Gegenüber der Kapitänskajüte befindet sich auf der Steuerbordseite das Mannschaftsquartier mit zwei Betten und zwei Kleiderschränken. Im Heckbereich befindet sich die Küchenzeile mit Ess- und Gemeinschaftsecke sowie dem Holotisch zur Navigation.
Kauf- & Mietpreise im PU
In der aktuellen Spielversion ist dieses Fahrzeug nicht im Spiel mietbar.
Galerie
Quellen