325a
Ansichten
Aktionen
Namensräume
Varianten
Werkzeuge
![]() | |
325a | |
Hersteller | Origin Jumpworks GmbH (ORIG) |
---|---|
Fokus | Abriegelung |
Typ | Gefecht |
Besatzung | (Min: 1 / Max: 1) |
Status | Flugbereit |
Broschüre | 325a Broschüre[1] |
Preise | |
Pledge | 70 $63,7 € <br />56 £ <br />[2] |
PU (Kauf) | 944.200 aUEC |
Basisdaten | |
Größe | Klein |
Leergewicht | 72.500 kg72,5 t <br /> |
Frachteinheiten | 4 SCU7,813 m³ <br /> |
Länge | 27 m0,027 km <br /> |
Breite | 17 m0,017 km <br /> |
Höhe | 8 m0,008 km <br /> |
Geschwindigkeit | |
Kampf | 225 m/s810 km/h <br /> |
Reisen | 1.315 m/s4.734 km/h <br /> |
Sonstiges | |
Ausrüstung | Custom Weapons System |
Die 325a ist ein einsitziges Raumschiff des Herstellers Origin Jumpworks GmbH mit nur geringer Frachtkapazität und dem Fokus auf: Abfangen feindlicher Schiffe.
Zur serienmäßigen Ausstattung gehört ein individuell angepasstes Waffensystem.
Die 325a ist Teil der 300er Serie von Origin Jumpworks, welche ebenfalls das Modell 300i (das Basischassis der Serie), das Modell 315p (die Entdeckervariante) und das Modell 350r (das Racingmodell der Serie) umfasst.
Schiffsdaten[Bearbeiten]
Die Origin 325a ist ein einsitziges Raumschiff aus ziviler Produktion mit einer Länge von 24 m, einer Breite von 16 m und einer Höhe von 7 m. Sie hat ein Leergewicht von 20.085 kg und verfügt über eine Frachtkapazität von 4 SCU[3].
Triebwerk und Steuerdüsen - In der Standardkonfiguration verfügt die 325a über ein TR3 Triebwerk des Herstellers Hammer Propulsion, vom Typ HE 5.3 und lässt sich bis zur Leistungsklasse TR4 aufrüsten. Die Manövrierfähigkeit des Schiffes ist aufgrund seiner relativ geringen Masse und der vorhandenen Steuerdüsen ziemlich hoch. Die Klasse 1 Steuerdüsen sind aus eigener Produktion, davon zehn Stück vom Typ Scalpel Precision und zwei Stück vom Typ Omni Precision[4].
Generator - Als Generator kommt in der 325a ein Größe 2 Modell namens VHT2 Plus des Herstellers Wei-Tek zum Einsatz. Maximal kann auf einen Generator der Größe 3 aufgerüstet werden[4].
Schild - Das Schild Größe 1 Modellname ForceWall des Herstellers Gorgon Defender Industries kann durch ein Schild mit einer maximalen Größe von 3 aufgerüstet werden und ist vorschiffs und achterschiffs ausgerichtet[4].
Bewaffnung - Die 325a besitzt insgesamt 5 Hardpoints für Waffen. Zwei fixierte, nicht schwenkbare Aufhängungen sind an den Flügeln angebracht. Sie sind werksseitig mit jeweils einer Omnisky VI Laser Cannon des Herstellers Amon & Reese Co. der Größe 2 ausgestattet und können maximal durch ein Modell derselben Größe ausgetauscht werden. An der Nase des Raumschiffs befindet sich ein Gimbal Hardpoint der Größe 2. An ihm wurde ein Massenbeschleuniger der Marke Sledge II (Größe 2) von Klaus & Werner befestigt. Die letzten zwei Aufhängungen werden serienmäßig mit einer Raketenaufhängung namens 2x Stalker IR des Herstellers Talon Weapon Systems und der Größe 2 ausgeliefert. Hier hat der Pilot die Möglichkeit bis zu einer maximalen Größe von 3 aufzurüsten[4].
Zusatzausrüstung - Das Raumschiff wird werksseitig mit einem spezifisch angepasstem Custom Weapons System des Herstellers WillsOp Systems ausgerüstet. Ein Sprungantrieb wird serienmäßig nicht verbaut, kann jedoch nachgerüstet werden[4].
Werbebotschaft zum Schiff[Bearbeiten]
Nur weil das Universum ein rauer Ort ist, heißt das noch lange nicht, dass man auf den Komfort verzichten muss. Die 325a ist luxuriös, kann aber dennoch als Sieger aus einem Dogfight hervorgehen. Dazu ist sie mit fortgeschrittenen Waffen und einem extra entwickelten Zielsystem (von WillsOp) ausgestattet[5].
Übersetzung der Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix[6]
Neben dem Werbevideo der Origin 325a[7], stellt Cloud Imperium Games ein Werbeprospekt zur Verfügung, welches den Aspekt der zivilen Raumfahrt im Luxussegment umfangreicher ausdrücken soll[8].
Entstehung der 300er Serie[Bearbeiten]
Im Jahr 2889 waren die Lang Brüder gelangweilt vom Trend ihrer Branche, welcher seinerzeit das Design von Schiffen voll und ganz dem Nützlichkeitsprinzip unterwarf. Die Brüder wollten die Ästhetik zurück in das Schiffsdesign bringen. Mit diesem Anspruch kehrten sie zurück an das Reißbrett und begannen einen Schaffensprozess, der schließlich im Bau des X3 Prototypen gipfelte. Der Erfolg dieses Schiffes, welches zu einem Kultsymbol avancierte, wurde zum Quell von Origins ziviler Schiffslinie.
Die Langs ruhten sich jedoch nicht auf den Lorbeeren ihres Erfolges aus, sondern arbeiteten stattdessen weiter hart daran, das perfekte Gleichgewicht zwischen Form und Funktion zu finden. Über die nächsten 30 Jahre brachte Origin Jumpworks eine Serie von Raumschiffen auf den Markt, die den heutigen Ruf der Firma begründete. Die neueste 300er Serie soll an die Tradition des Unternehmens und an die Philosophie der harmonischen Synthese von Form und Funktion anknüpfen[9].
Komponenten[Bearbeiten]
![]() | |||
---|---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] | |
![]() | Dominator EM | 3 | 2 × 2 × 2 |
Arrester III | 5 | 1 × 4 × 3 | |
![]() | S3 BEHR Ballistic Repeater | 3 | 2 × 1 × 3 |
M6A Laser Cannon | 4 | 1 × 1 × 4 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Klein | 1 |
![]() | Klein | 1 |
![]() | Klein | 1 |
![]() | Klein | 2 |
![]() | Klein | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | - | 12 |
- | 2 | |
![]() | - | 1 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Klein | 1 |
![]() | Klein | 2 |
![]() | Klein | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Klein | 1 |
![]() | Klein | 1 |
Schiffserwerb[Bearbeiten]
Projektfinanzierung[Bearbeiten]
Die 325a ist während der aktuellen Entwicklungsphase von Star Citizen und Squadron 42 jederzeit als einzelnes Schiff[10] zzgl. der regionalen Umsatzsteuer erwerbbar. Ein CCU/Ship Upgrade auf die 325a kann ebenfalls jederzeit vorgenommen werden. Mit diesem Kauf wird die Entwicklung des Projekts finanziert.
Mit Fertigstellung des Projekts wird dieses Schiff nicht mehr zum Verkauf außerhalb des Spiels angeboten und kann nur über die Spielwährung UEC im Spiel erworben werden. Ob während der aktuellen Entwicklungsphase das Schiff bereits in der Testumgebung mit der Spielwährung aUEC und REC zum Kauf oder zur Miete angeboten wird, kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Kauf- & Mietpreise im PU[Bearbeiten]
Kaufpreise
Händler | Landezone | Kaufpreis | Spielversion |
---|---|---|---|
AstroArmada | Area18 | 944.200 aUEC | 3.13 |
Noch keine Mietpreise vorhanden.
Nicht im Arena Commander zu mieten, oder noch keine Preise eingetragen.
Galerie
Quellen[Bearbeiten]
- ↑
"Origin Jumpworks GmbH 325a Broschüre". Star Citizen Wiki.
- ↑
"Preis aus der Ship Upgrade Matrix". Roberts Space Industries Pledge Store. Abschnitt Ship Upgrade. Abgerufen am 01.4.2021.
- ↑
"Hull B Q&A, Cargo Chart" vom 29. April 2015. Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4
"Technical Overview der 325a". Roberts Space Industries Pledge Store.
- ↑ "Raumschiff Kompendium". Star Citizen Blog.
- ↑
"Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix". Roberts Space Industries Webseite.
- ↑
"Promotionvideo der 325a". YouTube.
- ↑
"Broschüre der 300er Serie". Roberts Space Industries Webseite.
- ↑
"Broschüre der 300er Serie". Roberts Space Industries Webseite. Seite S.3.
- ↑
"Standalone Ship Price der 325a". Roberts Space Industries Pledge Store.