Avionik | |||
---|---|---|---|
| |||
Scanner |
|
Systeme | |||
---|---|---|---|
| |||
| |||
| |||
Selbstzerstörung |
|
Einträge stammen aus den Spieldaten
![]() | |
Flugbereit | |
M50 | |
Origin Jumpworks GmbH (ORIG) | |
Besatzung | 1 |
---|---|
Größe | Klein |
Typ | Wettkampf |
Fokus | Rennsport |
Preise | |
Pledge | 100 $[1] |
PU (Kauf) | 1.193.800 aUEC |
PU (Miete) | 35.814 aUEC / 1 Tag |
Basisdaten | |
Leergewicht | 10552 kg |
Frachteinheiten | 0 SCU |
Inventar | 0 SCU |
Länge | 11,5 m |
Breite | 11 m |
Höhe | 3,5 m |
Versicherung | |
Reklamationszeit | 6,1 Minuten |
Beschleunigt | 2,0 Minuten |
Kosten | 3.040 aUEC |
Geschwindigkeit | |
Kampf | 246 m/s |
Reisen | 1343 m/s |
Quantum | 0,298 c321.779.088,000 km/h <br /> |
Rollen | 220 grad/s |
Neigen | 50 grad/s |
Gieren | 56 grad/s |
Sonstiges | |
Broschüre | M50 Broschüre[2] |
Die M50 ist ein einsitziges Hochleistungs-Raumschiff, das von Origin Jumpworks verkauft wird.
Es wurde speziell für Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit gebaut und wurde ursprünglich entwickelt, um die Murray Cup Renntrophäe zu gewinnen. Ein Abfangjäger-Modell des M50 wird ebenfalls von Origin produziert; dieser Typ wird aktiv von der United Empire of Earth (UEE) Advocacy betrieben. Seit seiner letzten großen Überarbeitung im Jahr 2945 hat der M50 eine Reihe von Top-Rennauszeichnungen erhalten.[3]
Avionik | |||
---|---|---|---|
| |||
Scanner |
|
Systeme | |||
---|---|---|---|
| |||
| |||
| |||
Selbstzerstörung |
|
Einträge stammen aus den Spieldaten
Antrieb | |||
---|---|---|---|
| |||
| |||
| |||
|
Einträge stammen aus den Spieldaten
Bewaffnung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||
| |||||||||
|
Einträge stammen aus den Spieldaten
Zugang zum Schiff:
Der Pilotensitz ist über eine ausfahrbare Leiter von der linken Seite erreichbar.
Zugang zu den Komponenten:
Derzeit sind die Komponenten nicht zugänglich.
Zugang zum Frachtbereich:
Das Schiff verfügt über keine Ladekapazität.
Inneneinrichtung:
Das Schiff verfügt neben dem Cockpit über keine Inneneinrichtung.
Maximales Neigen | 50 grad/s |
---|---|
Maximales Gieren | 56 grad/s |
Maximales Rollen | 220 grad/s |
Beschleunigung von 0 km/h auf Kampfgeschwindigkeit (SCM) | 1,80 Sekunden |
---|---|
Beschleunigung von 0 km/h auf Reisegeschwindigkeit (Maximum) | 9,84 Sekunden |
Entschleunigung von SCM auf 0 km/h | 3,66 Sekunden |
Entschleunigung von Maximum auf 0 km/h | 19,96 Sekunden |
Treibstoffkapazität für Triebwerke | 30.000 |
---|---|
Quantentreibstoffkapazität | 583,33 |
Sprungreichweite mit Standardausstattung | 119.046.938,776 km119.046,939 Mm <br /> |
Die Origin M50 Interceptor ist das neue Racing Flaggschiff von Origin Jumpworks GmbH. Sie ist für den zivilen Markt konzipiert und deckt klar den Racing Bereich ab. Zusammen mit ihrer großen Schwester aus derselben Produktionsreihe, der Origin 350r, stellt sie die Speerspitze im Racing-Segment dar.
Wenn man auf dem schnellsten Weg von A nach B will, und dabei auch noch stilvoll reisen möchte, dann ist Origins M50 unabkömmlich. Mit ihrem hochgezüchteten Antriebssystem, welches das spärliche Waffenarsenal ausgleicht, ist die M50 das Raumschiff, um schnell unterwegs zu sein[4].
Übersetzung der Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix[5]