Ansichten
Aktionen
Hull E
Im Konzept | |
---|---|
![]() | |
Hersteller | Musashi Industrial & Starflight Concern (MISC) |
Fokus | Schwertransport |
Typ | Transport |
Besatzung | (Min: 4 / Max: 5) |
Preis | 650 $591,5 € <br />520 £ <br />[RSI 1] |
Basisdaten | |
Größe | Kapitalklasse |
Leergewicht | 1.652.000 kg1.652 t <br /> |
Frachteinheiten | 98.304 SCU192.000 m³ <br /> |
Länge | 372 m0,372 km <br /> |
Breite | 104 m0,104 km <br /> |
Höhe | 104 m0,104 km <br /> |
Geschwindigkeit | |
Kampf | 0 m/s0 km/h <br /> |
Reisen | 0 m/s0 km/h <br /> |
Die Hull E ist ein mehrsitziges Raumschiff aus ziviler Produktion mit einer Länge von 372,1 m, einer Breite von 104 m und einer Höhe von 104 m. Sie hat ein Leergewicht von 3.241.052 kg und verfügt über eine Frachtkapazität von 98.304 SCU[RSI 2].
Triebwerk und Steuerdüsen - Als Triebwerk können zehn TR13 Triebwerke eingebaut werden. Weitere Informationen stehen noch nicht zur Verfügung[RSI 3].
Generator - noch keine Informationen[RSI 3].
Schild - noch keine Informationen[RSI 3].
Bewaffnung - Im vorderen Bereich sind zwei bewegliche Waffenhardpoints von einer maximalen Größe von 4 verfügbar. Auf der Oberfläche im Frontbereich sind zwei Hardpoints bis zu einer Größe von 3 verfügbar. An der Oberfläche des Schiffes sind im hinteren Bereich zwei bewegliche Hardpoints der Größe 4 verfügbar. An der unteren Fläche bzw. am Bauch des Schiffes sind im hinteren Bereich zwei bewegliche Hardpoints der Größe 4 verfügbar. Weitere Informationen stehen noch nicht zur Verfügung[RSI 3].
Zusatzausrüstung - noch keine Informationen[RSI 3].
Komponenten[Bearbeiten]
![]() | |||
---|---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] | |
![]() | TBD Missile | - | 1 |
![]() | Weapon TBC | 5 | 1 |
![]() | Weapon TBC | - | 1 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Kapitalklasse | 1 |
![]() | Kapitalklasse | 2 |
![]() | Kapitalklasse | 1 |
![]() | Kapitalklasse | 4 |
![]() | Kapitalklasse | 4 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | - | 12 |
![]() | - | 10 |
- | 6 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Kapitalklasse | 1 |
![]() | Kapitalklasse | 2 |
![]() | Kapitalklasse | 2 |
![]() | ||
---|---|---|
Komponente | Größe [max.] | Anzahl [max.] |
![]() | Kapitalklasse | 1 |
![]() | Mittel | 4 |
Werbebotschaft zum Schiff[Bearbeiten]
Der größte, spezialisierte Frachter auf dem Markt. Die Hull E wird normalerweise von Konzernen eingesetzt und verlangt ein Höchstmaß an Planung. Bei seiner Größe ist das Schiff kaum manövrierbar und benötigt in jedem Fall eine Eskorte für die Verteidigung. Die Ladekapazität und die Möglichkeit der Modularisierung sind unerreicht[1].
Übersetzung der Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix[RSI 4]
Schiffsentwicklung[Bearbeiten]
Schiffserwerb[Bearbeiten]
Während der derzeitigen Crowdfunding Phase von Star Citizen ist die Hull E als Standalone Ship noch nicht erhältlich.
Sie kann auch nicht über den Electronic Access Store angemietet und im Star Citizen eigenen Simulator, dem Arena Commander, getestet werden.
Quellen[Bearbeiten]
- ↑
"Preis aus der Ship Upgrade Matrix". Roberts Space Industries Pledge Store. Abschnitt Ship Upgrade. Abgerufen am 01.1.2021.
- ↑
"Hull C Q&A, Cargo Chart". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4
"Technical Overview der Hull C". Roberts Space Industries Pledge Store.
- ↑
"Kurzbeschreibung aus der Schiffsmatrix". Roberts Space Industries Webseite.
- ↑ "Raumschiff Kompendium". Star Citizen Blog.