![]() | |
Cano II: Carteyna | |
Cano System | |
Astronomische Daten[1] | |
Größe | 3,606 km3,606,000 m <br /> |
---|---|
Habitabel | Nein |
Typ | Ozean-Planetet |
Umkreist | Cano (Stern) |
Politik und Wirtschaft | |
Zugehörigkeit |
|
Bevölkerung | 3 |
Wirtschaft | 3 |
Gefahrenlage | 2 |
Carteyna ist der zweite Planet vom Stern des Cano-Systems, United Empire of Earth (UEE). Carteyna ist eine Ozeanwelt, die im Jahr 2463 entdeckt wurde und das Verseuchen des Terraforming widerstanden hat. Die Bewohner/innen leben in versiegelten Arkologien, die von geothermischen Gewässern unter der nördlichen Eiskappe des Planeten umgeben sind. Der Fair Chance Act wurde in Kraft gesetzt, um weitere Terraforming-Versuche zu verhindern, als mikroskopisch kleine Organismen im Ozean entdeckt wurden, die Anzeichen von Intelligenz aufwiesen. Obwohl die Einwanderung verboten ist, dürfen die Nachkommen der ursprünglichen Siedler von Carteyna in Carteyna City bleiben.[2]
Jahrhundertelang versuchten Geoingenieure diesen Ozeanplaneten zu terraformen, das Ganze jedoch mit wenig Erfolg, was auf die Schwierigkeiten mit dem Umgestalten der relativ dicken Atmosphäre zurückzuführen ist. Nichtsdestotrotz wurden diese Versuche abgehalten. Als man jedoch Mikroorganismen tief im Wasser entdeckte, wurde Carteyna unter den Schutz des Fair Chance Acts gestellt. Um die einheimischen Lebensformen zu schützen, durften die bereits bestehenden Einrichtungen zwar erhalten bleiben, jedoch nur unter einer strikten Regulation.
Quellen
- ↑
"Ark Starmap: Cano II: Carteyna". Roberts Space Industries Starmap.
- ↑
"Galactapedia Carteyna (Cano II)" vom 23.02.2022. Roberts Space Industries Galactapedia. Abgerufen am 23.02.2022.