Osiris I: Etos
Dieser Artikel besitzt wenig Inhalt oder ist unvollständig (Stub). Du kannst uns helfen, indem du ihn erweiterst.
![]() | |
Osiris I: Etos | |
Osiris System | |
Astronomische Daten[1] | |
Größe | 5.075 km5.075.000 m <br /> |
---|---|
Habitabel | Ja |
Typ | Terrestrischer Fels |
Umkreist | Osiris (Stern) |
Politik und Wirtschaft | |
Zugehörigkeit |
|
Bevölkerung | 2 |
Wirtschaft | 2 |
Gefahrenlage | 5 |
Geschützt vom Fair Chance Act, liegt dieser irdische Planet am inneren Rand des Green Band und ist dem Stern so nah, dass sich seine heimischen Arten entwickelt haben, um der brutalen Sonne zu entgehen.
Bittet einen Durchschnittsbürger die sagenumwobene Biosphäre von Osiris I zu beschreiben und Ihr werdet wahrscheinlich Beschreibungen über unglaublich dichte Regenwälder hören, in denen es nur so von allen möglichen Lebensformen wimmelt, die man sich vorstellen kann. Die Realität könnte nicht weiter davon entfernt sein. Etos liegt auf der äußersten Sonnenseite des grünen Gürtels von Osiris und das Leben dort hat sich ganz anderes daran angepasst als auf der Erde. Zunächst einmal muss man verstehen, dass Leben auf Etos nicht im Freien gedeiht. Es gibt keine belebten Wälder, die in den Himmel ragen oder wilde, ungezähmte Polar-Steppen. Während die Atmosphäre menschliches Leben ermöglicht, bedeutet die Nähe zu dem Stern, dass die meiste Evolution unterirdisch stattfinden muss, wo sie vor den anfänglichen Scans versteckt war.
Der Untergrund… diese Welt ist deutlich interessanter. Etos verfügt über eine umfangreiches, kilometertiefes Höhlensystem, das sich durch den Planetenmantel schlängelt. Dort hat eine Vielzahl an Lebensformen Einzug gehalten, von stacheligen Langusten bis zu einer andersartigen Spezies, die man am besten als eine prismatische Scheibe beschreiben könnte (der inoffizielle Entdeckungsname „flopping pancake“ („flattender Pfannkuchen“) hat sich bis heute gehalten). Einer der entscheidenden Gründe hinter Etos offiziellen Schutz sind die „Phares“ Affen, eine leicht menschähnliche Primatenart, von denen Biologen glauben, dass sie das Potential hat, höheres Denken zu entwickeln. Durch etwas, das man nur als ein „natürlich trauriges Gesicht“ und eine dem Anschein nach sanfte Natur beschreiben kann, wurden Phares Affen das ikonische Bild der Etosianischen Schutzbewegung.
In den vergangenen Jahren wurde Etos mehr und mehr die Heimat für mutige Schmuggler und illegale Forschungsuntersuchungen von Unternehmen. Diese reichen von „Brandrodungs-„-Piraten, die nach eigenen Phares Affenschädelbecher suchen (die als höchst symbolträchtig für die Missachtung der Gesetze gilt) bis hin zu Großkonzernen, die die unterirdische Biomasse Kubikkilometer für Kubikkilometer auf der Suche nach allem, von einem Allheilmittel bis hin zur Legitimation medizinischer Produkte als biologische Waffen, verarbeiten. Es gibt keine definierten Bereiche für diese illegalen Besucher, außerdem sind die landing_zones für diejenigen, die durch den Asteroidengürtel fliegen und in der Nähe des Planeten herumstreunen, nur selten und dann auch nur schwierig zu orten. Es gibt nur wenige große „Öffnungen“ zu diesem weltweiten Höhlensystem und diejenigen, die hier Geschäfte machen, neigen dazu, die Öffnungen, die sie genutzt haben, deutlich zu kennzeichnen. [2] [3]
Quellen
- ↑
"Ark Starmap: Osiris I: Etos". Roberts Space Industries Starmap.
- ↑
"Galactic Guide: Osiris System". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"Übersetzung des Galactic Guide". Star Citizen Base.