Helios II: Tangaroa
Просмотры
Действия
Пространства имён
Варианты
Инструменты
Dieser Artikel besitzt wenig Inhalt oder ist unvollständig (Stub). Du kannst uns helfen, indem du ihn erweiterst.
![]() | |
Helios II: Tangaroa | |
Helios System | |
Astronomische Daten[1] | |
Größe | 8152 km8152000 m <br /> |
---|---|
Alter | 0 Jahre |
Habitabel | Nein |
Umlaufzeit | 76837 SET |
Typ | Ozean-Planetet |
Umkreist | Helios (Stern) |
Politik und Wirtschaft | |
Zugehörigkeit |
|
Bevölkerung | 6 |
Wirtschaft | 7 |
Gefahrenlage | 3 |
Regelmäßige vulkanische Aktivitäten auf diesem großen Ozeanplaneten erschaffen temporäre Landmassen, welche oft als kurzfristiger Erholungsort von Wassersport-Begeisterten genutzt werden. Die Siedler, die längerfristig auf dem Planeten leben, leben traditionsgemäß in Unterwasser-Behausungen nahe den spärlichen Landmassen an den Polen.
Helios II ist eine Ozeanwelt mit einem größeren Umfang als die Erde (trotz einer allgemein niedrigeren Schwerkraft). Der Planet hat einen einzigen, schnell kreisenden Mond mit einem dichten Nickel/Eisen Kern. Die niedrige Dichte des Ozeanplaneten, kombiniert mit dem ungewöhnlichen Orbit des Mondes, sorgt oft für unvorhersehbare, vulkanische Aktivität. Dies bewirkt eine schnelle Bildung von Inseln und deren baldigen Untergang im Meer. Ursprünglich mineralreich, wurde der Planet schnell bewohnt, und die Tiefsee-Schürfrechte wurden an eine Reihe von Bergbauunternehmen verkauft. Es dauerte noch mehrere Jahrzehnte, bis der Planet einen Zufluss von Reichen und Berühmten erfuhr, die aufgrund der wunderschönen Meeresaussicht eintrafen.
Trotz der sich schnell ändernden und launischen Gezeiten und der vulkanischen Aktivität wurde es Mode, aufwändige, temporäre Behausungen auf Tangaroas kurzlebigen Inseln zu bauen. Permanentere Behausungen werden meist auf oder unter dem Meer gebaut. Für diejenigen, die den Planeten ohne Risiko genießen wollen, hat der gastfreundliche Magnat Tyler Newman kürzlich Pläne für ein permanentes Unterseehotel enthüllt.
Nur die Polarregionen halten eine Standard-Population. Den Norden nennen vor allem Wissenschaftler und Ingenieure ihre Heimat und unterstützen damit die lokale Ferienhaus-Industrie, die sich um Helios eigenartigen Stern gebildet hat. Im Süden gehört die limitierte Menge von Land zu Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, welche die nahen Militärkräfte unterstützen. Die Hauptstadt des Planeten und Hauptlandezone, die sich im Norden befindet, wird offiziell „Mariana“ genannt“, obwohl sie von den Einheimischen „Shorebreak“ genannt wird, weil sie sich über die Küstenlinie hinaus auf das umgebende Meer erstreckt.
Nicht jeder lebt in Angst vor der einzigartigen Gezeitennatur des Planeten. Einheimische U-Boot-Surfer feiern sie, indem sie stromlinienförmige und manövrierbare U-Boote in hunderten von Metern hohen Wellen fahren.[4]
Astronomische Objekte
Quellen
- ↑
"Ark Starmap: Helios II: Tangaroa". Roberts Space Industries Starmap.
- ↑
"Galactic Guide: Helios System". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"Übersetzung des Galactic Guide". Star Citizen News Radio.
- ↑
"Übersetzung des Galactic Guide". Star Citizen Base.