Corel
Dieser Artikel besitzt wenig Inhalt oder ist unvollständig (Stub). Du kannst uns helfen, indem du ihn erweiterst.
Corel | |
---|---|
Astronomische Daten[RSI 1] | |
Sterne | 1 |
Größe (AE) | 8,9 AE1.331.421.049,23 km <br /> |
Alter | 0 Jahre |
Planeten | 6 |
Monde | 0 |
Asteroidengürtel | 0 |
Sprungpunkte | 3 |
Politik und Wirtschaft | |
Zugehörigkeit |
![]() |
Bevölkerung | 8.6 |
Wirtschaft | 2.21 |
Gefahrenlage | 0 |
An der Grenze zum Banu Protectorat, mit langen Warteschlangen von UEE wie Banu Schiffen, ist das Corel System einer der meistgenutzten Handelswege des Imperiums. Die Überschneidungen beider Zivilisationen ist auf den Planeten Lo (Corel 3), wo viele Banu’s direkt mit den Menschen leben, was eine einzigartige Kultur im Universum hervorbringt, besonders gut zu erkennen. Neben Lo ist Castor (Corel 4), eine gefrorene Wüstenwelt, der einzige bewohnte Planet, wenn auch nur spärlich.[RSI 2]
Planeten
Sprungpunkte
Beschreibung[Bearbeiten]
Das Tor zum Banu Protektorat! Corel ist ein System mit einem normalen Typ G Hauptreihenstern und sechs weitgehend unauffälligen Planeten. Es liegt an der Grenze zwischem dem United Empire of Earth und dem Banu Protectorate, die durch eine Sprunglinie miteinander verbunden sind. Nachdem es im Jahr 2449 erstmals entdeckt und kurz darauf besiedelt worden war, entwickelte es sich zum de facto Zollcheckpoint zwischen den beiden Staaten.
Das System selbst wurde im Zuge der gebündelten Anstrengungen, die bewohnten Gebiete des Weltraums zu kartieren, in den Jahrzehnten nach dem Erstkontakt der Menschheit mit den Banu entdeckt. Auf dem bewohnbaren dritten Planet Lo entstand als erstes ein gewöhnlicher Handelsposten zwischen den Menschen und den Banu. Er hat sich schließlich zur Anlaufstelle für jeglichen speziesübergreifenden Schiffsverkehr entwickelt. Die Kultur im Corel System ist eine interessante Mischung aus Gepflogenheiten menschlicher Grenzer und der Bürokratie der Banu – etwas, das es in dieser Form nirgendwo anders in der Galaxie zu finden gibt. Heute legen Corelianer eine unerwartete Kombination aus Effizienz und Gelassenheit an den Tag. Darüber hinaus hat sich in den beinahe fünfhundert Jahren seit seiner Besiedlung wenig verändert, gemessen an dem, was bereits alles die Jump Points passiert hat. [RSI 3]
Hinweise & Meldungen[Bearbeiten]
Keine Hinweise & Meldungen vorhanden [1] [2]
Struktur[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
- ↑
"Ark Starmap: Corel System". Roberts Space Industries Starmap.
- ↑
"Ark Starmap Corel System". Roberts Space Industries Starmap.
- ↑
"Galactic Guide: Corel System". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"Übersetzung des Galactic Guide". Star Citizen Base.
- ↑
"Übersetzung des Galactic Guide". Star Citizen News Radio.