Gonn
Ansichten
Aktionen
Namensräume
Varianten
Werkzeuge
Dieser Artikel besitzt wenig Inhalt oder ist unvollständig (Stub). Du kannst uns helfen, indem du ihn erweiterst.
Gonn | |
---|---|
Oberon System | |
Astronomische Daten[RSI 1] | |
Umkreist | Oberon (Stern) |
Politik und Wirtschaft | |
Zugehörigkeit |
![]() |
Bevölkerung | 3 |
Wirtschaft | 7 |
Gefahrenlage | 5 |
Am inneren Rand der habitablen Zone gelegen, kämpfen Bergarbeiter gegen die extreme Hitze des Kerns dieses ehemaligen Sterns und die kalte Umgebung an, um seine wertvollen Ressourcen abzubauen. [RSI 2]
Der Legende nach erhielt der Planet seinen namen von einem der ersten Siedler, der ein Grubenfeld abgesteckt hatte – ein früherer Cathcart Schlepper, der für gewöhnlich konkurrierende Schiffe davonjagte, indem er „Chinewa bedda get Gonn!“ schrie. Als Karbon-Supererde ist Oberon I der Überrest des früheren Doppelsterns des Systems. Trotz der reichhaltigen, unangetasteten Ressourcen haben nur wenige Minenarbeiter vor, sich den extremen Umwelt- und ökonomischen Bedingungen auf diesem Planeten zu stellen. Selbst die niedrigsten Wartungskosten einer der wenigen, vereinzelt auftauchenden, automatisierten Raffinerien sind den Meisten zu teuer. Sogar die abgehärtete und schroffe Bergbaugemeinschaft, die dort lebt, muss für ihre Profite kämpfen. Viele fanden den Mut und starteten einen Versuch, nach der enormen Fülle an Diamanten zu suchen, die gerüchteweise im dichten Karbonkern des Planten zu finden sind- trotz der Tatsache, dass bisher nur wenige und dann lediglich spärliche Diamantenadern gefunden worden sind. [RSI 3][1]
Quellen[Bearbeiten]
- ↑
"Ark Starmap: Gonn". Roberts Space Industries Starmap.
- ↑
"Ark Starmap: Oberon I". Roberts Space Industries Starmap.
- ↑
"Galactic Guide: Oberon System". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"Übersetzung des Galactic Guide". Star Citizen Base.