Heute ist es kaum noch in Erinnerung, aber als Chris Roberts 1990 mit Wing Commander die Welt veränderte, war er unter den Spielern bereits ein Begriff. Sein erster Titel für Origin, Times of Lore, wurde 1988 veröffentlicht und fand großen Anklang bei den Kritikern. Wie die meisten Origin-Spiele, die vor Wing Commander entwickelt wurden, war Times of Lore ein echtes RPG. In Bezug auf die Story folgte das Spiel dem damals typischen RPG-Pfad, bei dem der Spieler zwischen verschiedenen Charakterklassen wählen musste und ihn dann dazu schickte, magische Artefakte zu finden und zu bergen, um ein Königreich zu retten. Aber diese scheinbare Einfachheit widerlegte ein technologisches Wunder: Das Spiel bot eine unvorstellbar komplizierte Weltkarte und rühmte sich eines unerhörten Mangels an Ladezeit im Spiel. Allein mit dieser Leistung hat sich Chris als Meisterprogrammierer etabliert.
Der größte Einfluss des Spiels - der auch heute noch zu spüren ist - war subtiler. Frühere RPGs, darunter vor allem Origins Ultima-Serie, hatten ein textbasiertes Interface. Der Spieler musste sich merken, dass man Türen öffnet (O-P-E-N), Schlösser knackt (P-I-C-K), mit NPCs redet (T-A-L-K) und so weiter. Als die Spiele immer komplexer wurden, vervielfachte sich die Anzahl der Befehle. Für die Zeit von Lore entwickelte Chris etwas viel einfacheres: eine auf Maussteuerung basierende Schnittstelle mit Symbolen. Statt etwas anzusehen (L-O-O-K), klickte man auf ein Auge, statt zu reden (T-A-L-K), klickt man auf einen Mund. Times of Lore schaffte mit acht Icons elegant, was zeitgenössische RPGs und Adventure-Spiele mit Dutzenden von Befehlen taten; vielleicht der erste Hinweis auf die Liebe zum Detail und das filmische Styling, das ein paar Jahre später auf die Spielindustrie losgelassen werden sollte...