![]() | |
Bremen IV | |
Bremen System | |
Astronomische Daten[1] | |
Größe | 16,745 km16,745,000 m <br /> |
---|---|
Typ | Eisriese |
Umkreist | Bremen (Stern) |
Politik und Wirtschaft | |
Zugehörigkeit |
|
Bevölkerung | 1 |
Wirtschaft | 3 |
Gefahrenlage | 5 |
Bremen ist der vierte Planet von der Sonne des Bremer Systems, United Empire of Earth (UEE). Er ist ein Eisriese und besteht größtenteils aus Wasserstoff; die heftigen Wetterbedingungen auf dem Planeten schaffen jedoch unwirtliche Bedingungen für die Gasgewinnung. Die Bewohner von Rytif (Bremen II) betrachten Bremen IV als den Wächter des Systems, denn im Jahr 2591 wurde ein gefährlich großer Komet, der sich auf dem Weg nach Rytif befand, von der Schwerkraft von Bremen IV aufgefangen und Rytif so vor einem potenziell tödlichen Einschlag bewahrt.[2]
Obwohl dieser massive Eisriese ein Vermögen an Wasserstoff und anderen Gasen bietet, haben die Risiken, welche mit dem Abbau auf den Eisfeldern verbunden sind, Bremen IV zu einer ungeeigneten Welt für Treibstoffproduktion gemacht.
Bremen IV ist ein massiver Eisgigant, der von den Ortsansässigen als „Wächterplanet“ des Sterns zum Schutz vor Meteoriten angesehen wird (ohne irgendeinen stichhaltigen Beweis). Diese wuselnde Masse von Wasserstoff und anderen Gasen ist hier und da von Eisfeldern bedeckt, die dem Planeten ein besonders schönes Aussehen verleihen. Unglücklicherweise sind Rohtreibstoff-Unternehmungen bei Bremen IV nahezu unmöglich, da es keine klaren Gasfelder gibt. Es ist nicht ungewöhnlich, dort Wracks von starrköpfigen Starfarern oder Caterpillars, die dies versucht haben, in verfallenden Umlaufbahnen vorzufinden. [3] [4] [5]
Quellen
- ↑
"Ark Starmap: Bremen IV". Roberts Space Industries Starmap.
- ↑
"Galactapedia Bremen IV" vom 23.02.2022. Roberts Space Industries Galactapedia. Abgerufen am 09.05.2022.
- ↑
"Galactic Guide: Bremen System". Roberts Space Industries Comm-Links.
- ↑
"Übersetzung des Galactic Guide". Star Citizen Base.
- ↑
"Übersetzung des Galactic Guide". Star Citizen News Radio.