![]() | |
Branaugh System | |
Astronomische Daten[1] | |
Sterne | 1 |
---|---|
Größe (AE) | 1,3 AE194.477.231,91 km <br /> |
Alter | 0 Jahre |
Planeten | 3 |
Monde | 0 |
Asteroidengürtel | 2 |
Sprungpunkte | 1 |
Politik und Wirtschaft | |
Zugehörigkeit |
|
Bevölkerung | 8.27 |
Wirtschaft | 1.74 |
Gefahrenlage | 0 |
Das Branaugh-System ist ein unentdecktes Planetensystem, das aus einem Hauptreihenstern vom Typ K, zwei terrestrischen Planeten, einem Gasriesen und einem Asteroidengürtel besteht. Obwohl es im Jahr 2877 offiziell vom Bergbauvermesser Desmond Fell entdeckt wurde, war er nicht der erste Mensch, der das System besuchte. Bei seinen ersten Erkundungen entdeckte Fell das abgestürzte Schiff und die Leiche der Forscherin Theresa Branaugh, die vier Jahre zuvor verschwunden war. Die UEE entschied sich schließlich, das System nicht zu beanspruchen, nachdem der Senat Unterausschuss für Expansion eine Analyse vorgelegt hatte, aus der hervorging, dass die potenziellen Ressourcen des Systems die Kosten für die Erschließung kaum ausgleichen würden. Seitdem hat sich auf Branaugh II trotz der unfreundlichen Atmosphäre eine Enklave von Tevarin Expatriates gebildet.[2]
Planeten
Sprungpunkte
Astronomische Objekte
Quellen
- ↑
"Ark Starmap: Branaugh System". Roberts Space Industries Starmap.
- ↑
"Galactapedia Branaugh System" vom 26.10.2022. Roberts Space Industries Galactapedia. Abgerufen am 26.10.2022.